BARIG plädiert für eine zeitliche Begrenzung sowie Ausnahmenmöglichkeiten der neuen Deutschen Einreiseverordnung

BARIG plädiert für eine zeitliche Begrenzung sowie Ausnahmenmöglichkeiten der neuen Deutschen Einreiseverordnung

Die letzte Woche beschlossene neue Einreiseverordnung der Bundesregierung sieht unter anderem vor, dass ab 30. März 2021 alle Fluggäste, die nach Deutschland reisen wollen, ein aktuelles, negatives Corona-Testergebnis vorweisen müssen. Gäste, die diesen Negativtest nicht vorlegen können, dürfen von den Fluggesellschaften dann nicht mehr befördert werden. Hierzu äußerte sich BARIG Generalsekretär Michael Hoppe:

„Als Branchenverband der mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften, die von und nach Deutschland operieren, unterstützen wir Anstrengungen im Kampf gegen das Coronavirus und seine Ausbreitung, soweit sie zur Gesundheitssicherheit aller Beteiligten zielführend sind. Das Wohl der Passagiere, der Mitarbeiter der Fluggesellschaften und an den Airports sowie letztlich der gesamten Bevölkerung hat dabei oberste Priorität.

Wir können jedoch nicht nachvollziehen, weshalb Passagiere, die aus Nichtrisikoländern, also aus Ländern mit sehr niedrigem Infektionsgeschehen, nach Deutschland einreisen wollen, zwingend ein negatives Testergebnis vorweisen müssen. Dies muss unbedingt eine zeitlich klar befristete Ausnahme bleiben. Außerdem sind Ausnahmemöglichkeiten dringend notwendig, um zu gewährleisten, dass derzeitige Reisende nicht im Ausland zurückbleiben müssen. Unser Vorschlag an die Bundesregierung ist, in Sonderfällen auch eine Testung erst nach Einreise in Deutschland direkt am Ankunftsflughafen zu ermöglichen.

Grundsätzlich muss die bewährte Unterscheidung in Risiko- und Nichtrisikoländer schnellstmöglich wieder maßgeblich sein, um dann zur besseren Kontrolle des Infektionsgeschehens die Strategie des Testens statt Quarantäne konsequent umzusetzen. Das auch von Experten begutachtete Konzept hierfür liegt bereits vor und könnte nach dieser aktuellen Sonderphase dann ab Mitte Mai greifen.“

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG: Die heutigen Streiks an deutschen Flughäfen sind verantwortungslos und nicht hinnehmbar

Zum wiederholten Male innerhalb weniger Wochen wird der Luftverkehr in Deutschland – und damit auch innerhalb der EU sowie weltweit – durch Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlungen...

Weiterlesen

BARIG Spring Brunch 2023 – Networking am Aschermittwoch

Der jährlichen Tradition folgend, traf sich die BARIG-Community im Hilton Frankfurt Airport Hotel zur 11. Ausgabe des BARIG Spring Brunch.

Weiterlesen

Heutiger Warnstreik hat massive Auswirkungen auf die Luftfracht und führt zu besonderen Herausforderungen auch für humanitäre Hilfsflüge

In der Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes werden heute sieben deutsche Verkehrsflughäfen bestreikt. Der Luftverkehr an...

Weiterlesen

Geplante Warnstreiks an sieben deutschen Flughäfen sind unverhältnismäßig und richten großen Schaden an

In der Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes werden am morgigen Freitag sieben deutsche Verkehrsflughäfen bestreikt,...

Weiterlesen

BARIG Cargo Agenda 2023 Meeting

Kürzlich hat unser BARIG-Cargo-Kernteam in einem Strategie-Meeting die Agenda und die Prioritäten in Bezug auf Maßnahmen im Bereich Luftfracht und Logistik für das Jahr 2023...

Weiterlesen

ITA Airways tritt dem Board of Airline Representatives in Germany bei

Die Ende 2020 gegründete ITA Airways ist eine der jüngsten europäischen Fluggesellschaften. Als neue nationale Fluggesellschaft Italiens bedient ITA Airways über ihre beiden...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input


    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input