BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Diese können dazu beitragen, dass sich der Luftverkehr in Deutschland wieder erholt und zu alter Stärke zurückfindet. Gleichzeitig mahnt er jedoch die fokussierte und konsequente Umsetzung durch die Koalitionäre an und fordert mindestens eine Halbierung der staatlich verursachten Standortkosten in Deutschland.

Dazu sagt Michael Hoppe, BARIG Chairman und Executive Director: „Mit dem verhandelten Koalitionsvertrag ist ein guter Anfang gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen. Die Koalition muss die relevanten Themen konsequent und nachhaltig anpacken. Dazu gehört die Abschaffung der europarechtswidrigen nationalen PtL-Quote, ein Thema, das schnell zu lösen ist. Ebenso positiv werten wir, dass sich die zukünftige Bundesregierung auf EU-Ebene bei der Umsetzung der SAF-Quote für faire Rahmenbedingungen einsetzen will. So lässt sich drohendes Carbon Leakage verhindern.

Die wesentliche Ursache für die zuletzt schlechte Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland sind die hohen, meist staatlich verursachten Standortkosten. Hier erwarten wir, dass diese mindestens halbiert werden. Insbesondere die Luftverkehrssteuer muss maximal reduziert werden. Anders wird es nicht gelingen, den Luftverkehrsstandort Deutschland von den letzten Plätzen in Europa wieder auf eine Spitzenposition zu heben. Die immensen Kosten haben dazu geführt, dass immer mehr Kapazitäten, Flugzeuge und Flugverbindungen aus dem deutschen Markt genommen wurden. Wird dieses Rad tatsächlich nun zurückgedreht, wird sich die Konnektivität wieder verbessern – mit positiven Folgen für die deutsche Wirtschaft und die globale Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in den aktuellen Zeiten brauchen der internationale Warenverkehr und die Geschäftsreisenden ein hohes Maß an Flexibilität.

Wir vertrauen auf die künftige Bundesregierung, die Bedeutung des Luftverkehrs anzuerkennen und entsprechend zu handeln. So lassen sich der Luftverkehr und die Wirtschaft in Deutschland wieder auf Wachstumskurs zurückführen.“

Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es unter www.barig.aero/news.

Download Pressemitteilung

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input