Europaweit einheitliches Vorgehen notwendig: BARIG unterstützt Forderungen zum Ende der Maskenpflicht in Flugzeugen

Europaweit einheitliches Vorgehen notwendig: BARIG unterstützt Forderungen zum Ende der Maskenpflicht in Flugzeugen

In dieser Woche haben das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) die klare Empfehlung ausgesprochen, bereits ab dem 16. Mai 2022 EU-weit auf die Maskenpflicht in Flugzeugen zu verzichten.

Voraussetzung dafür soll sein, dass in dem jeweiligen Land auch keine Verpflichtung zum Tragen von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht. Der Airline-Verband Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), dem mehr als 100 deutsche und internationale Fluggesellschaften angehören, unterstützt die Initiative der beiden europäischen Behörden und befürwortet – wie auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing und andere Branchenverbände wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) – die Umsetzung auch in Deutschland. Laut dem aktuellen Infektionsschutzgesetz in Deutschland würde die Maskenpflicht derzeit noch bis zum Auslaufen des Gesetzes am 23. September 2022 fortbestehen.

Dazu sagte Michael Hoppe, Generalsekretär des BARIG: „Insbesondere während der Pandemie hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig und sinnvoll ein europaweit einheitliches Vorgehen ist. Das gilt auch jetzt in der aktuellen Diskussion um das Ende der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Flugzeugen. Es gibt eine klare EU-behördliche Empfehlung auf Basis wissenschaftlicher und pandemischer Erkenntnisse, wonach eine Verpflichtung zum Tragen von Schutzmasken nicht mehr notwendig ist. Wir fordern daher die bundesdeutsche Politik zum Handeln auf, um schnellstmöglich die europäischen Empfehlungen umzusetzen und damit auch dem Beispiel anderer EU-Staaten zu folgen. Ein nationaler Alleingang ist angesichts der aktuellen Situation nicht nachvollziehbar und auch den Konsumenten gegenüber nicht zu vermitteln.“

In diesem Zusammenhang weist BARIG auf die umfassenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Fluggesellschaften hin. Dazu gehören auch die Belüftungs- und Klimaanlagen in den Flugzeugen mit leistungsstarken Hepa-Filtern, wodurch die Luft in Flugzeugen erwiesenermaßen deutlich sauberer als in den meisten Lebensbereichen ist.

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen der Luftverkehrsbranche: Bundesregierung kassiert bittere Quittung

Die heute durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichten Halbjahreszahlen des Luftverkehrs in Deutschland haben schwarz auf weiß bewiesen, wovor die...

Weiterlesen

Strategische Beratung und digitale Lösungen für den Luftverkehr: M2P Consulting ist neuer BARIG Business Partner

• Erfahrene Unternehmensberatung mit hoher Expertise für Fluggesellschaften, Flughäfen und viele mehr

Weiterlesen

„Nicht nachvollziehbar und schädlich für die deutsche Wirtschaft“: BARIG reagiert mit großem Unverständnis auf den Kabinettsbeschluss, die Luftverkehrssteuer doch nicht zu senken

Nach dem Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt 2026 reagieren der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) sowie weitere Verbände und...

Weiterlesen

BARIG-Community wächst weiter: MSC Air Cargo neu an Bord

• Luftfrachtflüge in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika
• Mehr als 30 internationale Frachtfluggesellschaften sind BARIG-Mitglied

Weiterlesen

Summer BBQ 2025 – Toller Ausblick, toller Abend!

Das diesjährige BARIG Summer BBQ am 02. Juli hat neue Dimensionen erreicht! Tolle Gespräche, leckeres Essen und eine angenehme Networking-Atmosphäre hoch über den Dächern...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input