Freies Reisen innerhalb der EU mit dem digitalen Covid-Zertifikat

Freies Reisen innerhalb der EU mit dem digitalen Covid-Zertifikat

Ab dem 01. Februar 2022 gelten neue Regeln für das Reise innerhalb der EU. Zukünftig soll das digitale Covid-Zertifikat, welches einen bescheinigten Impf-, Genesenen-, oder Testnachweis enthält, für den Business oder Urlaubs-Trip in ein anderes EU-Land ausreichend sein. Somit können Reisende innerhalb der EU dann wieder freie Mobilität genießen, unabhängig vom Infektionsgeschehen und den Inzidenzzahlen im jeweiligen Ein- oder Ausreiseland.

Die EU-Mitgliedsstaaten kommen mit dieser neu ausgesprochenen Empfehlung dem Vorschlag der EU-Kommission nach, welcher bereits im Dezember vorgestellt wurde. Demnach soll es nur noch Ausnahmen für als Hochrisikogebiete eingestufte Länder geben. Kürzlich verschärfte Reiserestriktionen sowie weitere Einschränkungen einzelner Mitgliedsstaaten wie etwa eine zusätzliche Testpflicht für Geimpfte und Genesene oder ein Einreiseverbot für Ungeimpfte sollen somit wieder aufgehoben werden.

Gemäß der neuen Empfehlung dürfen geimpfte, genesene und negativ getestete Personen wieder frei reisen im europäischen Raum, sofern sie das digitale Covid-Zertifikat bei sich tragen (in Deutschland integriert in die CovPass oder Corona-Warn-App). Folgende neue Regelungen sind dabei zu beachten:

  • Für vollständig geimpfte und genesene Personen besteht keine weitere Test- oder Quarantänepflicht im Einreiseland. Impfzertifikate sind 9 Monate nach Erhalt der zweiten Dosis gültig. Das Genesenen-Zertifikat darf nicht älter als sechs Monate sein.
  • Für nicht geimpfte Personen ist weiterhin ein Test vor der Abreise erforderlich. Akzeptiert werden ein PCR-Test (nicht älter als 3 Tage) oder ein Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Bei Reisen aus oder in ein Hochrisikogebiete besteht nach wie vor eine zusätzliche Quarantänepflicht im Ankunftsland.
  • Für Kinder unter 12 Jahren gelten weiterhin Ausnahmen.

Neben den von der EU zugelassenen Impfstoffen sollen nun auch die chinesischen Vakzine anerkannt werden sowie weitere von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder den nationalen Behörden der Mitgliedsstaaten akzeptierte Impfstoffe.

BARIG Generalsekretär Michael Hoppe dazu: „Das sind gute Nachrichten für die Reisebranche und den Luftverkehr. Individuelle Restriktionen und Verschärfungen haben den Reiseverkehr in den letzten Monaten enorm erschwert. Die Vereinfachung und Umsetzung einheitlicher Maßnahmen und Einreisebestimmungen im europäischen Raum sind essenziell, um einen laufenden Reiseverkehr und freie Mobilität zu ermöglichen. Wir hoffen daher, dass die EU-Mitgliedsstaaten der neu ausgesprochenen Empfehlung auch nachkommen. So kann das Reisen zunächst innerhalb der EU und in einem nächsten Schritt dann auch bald auf globaler Ebene wieder vereinfacht werden.“

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG Networking & Conference Day – Über den Dächern Frankfurts

Konferenz mit Weitblick. Am 14. Oktober 2025 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Mitgliedsairlines und Business Partner sowie hochrangige Branchenexperten im Deutsche Bahn Silberturm in...

Weiterlesen

BARIG begrüßt Swiftair an Bord: Neue Frachtfluggesellschaft in der Community

• Spezialist für Luftfrachtservices mit über 30 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Hohe staatliche Kosten für den Luftverkehr schaden Wirtschaft und Mobilität – BARIG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) erneut an die Bundesregierung und fordert eine deutliche...

Weiterlesen

Debatte zum Bundeshaushalt 2026: BARIG begrüßt die von Bundeskanzler Merz in Aussicht gestellten Entlastungen des Luftverkehrs

Bei der Debatte zum Bundeshaushalt 2026 in der vergangenen Woche stellte Bundeskanzler Friedrich Merz die Entlastung des Luftverkehrs von den hohen Standortkosten in Aussicht.

Weiterlesen

BARIG Pumpkin Brunch: Herbstlicher Community Austausch

Mit dem erfolgreichen Auftakt einer vielleicht neuen Tradition traf sich unsere branchenübergreifende Community zur ersten Ausgabe des BARIG Pumpkin Brunch im Lindner Hotel Frankfurt Höchst.

Weiterlesen

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input