Streik der Bodenverkehrsdienste in Berlin: BARIG fordert von Politik verbindliche Mediations- oder Schlichtungsverfahren

Anlässlich des zweiten Streiks der Bodenverkehrsdienste an den Berliner FLughäfen wiederholt BARIg seine Forderungen nach verbindlichen Regelungen wie Mediations- oder Schlichtungsverfahren.

Anlässlich des zweiten Streiks der Bodenverkehrsdienste an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld wiederholt das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) seine Forderungen nach verbindlichen Regelungen wie Mediations- oder Schlichtungsverfahren. Dazu BARIG Generalsekretär Michael Hoppe: „Wir sehen hier den Gesetzgeber in der Pflicht, dass er endlich die dringend benötigten Rahmenbedingungen schafft, damit Streiks im deutschen Luftverkehr wirklich nur die Ultima Ratio sind.“

Der Streik der Bodenverkehrsdienste in Berlin führt dazu, dass die allermeisten Flüge ab oder nach Berlin abgesagt werden müssen. Dadurch erreichen tausende Geschäftsleute, Urlauber und Privatreisende nicht ihr Ziel oder müssen aufwändig umgebucht werden. Gleichzeitig gelangen tausende von Waren verspätet oder nur auf Umwegen an ihr Ziel. Die Auswirkungen gehen jedoch deutlich über den Standort Berlin hinaus. Nationale und internationale Fluggesellschaften können ihre Flugzeuge nicht wie geplant einsetzen, weil diese in Berlin „gestrandet“ sind und nun im Netzwerk fehlen. Die Folge sind weitere Flugabsagen. Außerdem entfallen durch den Streik in Berlin wichtige Zubringerflüge zu anderen internationalen Zielen. Dabei sind die betroffenen Fluggesellschaften gar nicht Partei in den Tarifverhandlungen. Der Streik geht erneut massiv zu Lasten Dritter: den Airlines und ihren Kunden.

Michael Hoppe: „Die Politik muss sich endlich in vollem Umfang des hohen Stellenwertes bewusst werden, den der Luftverkehr für die gesamte Mobilitäts- und Logistikkette in Deutschland und darüber hinaus besitzt. Streikmaßnahmen wie derzeit in Berlin führen zu empfindlichen Störungen und verursachen hohe Kosten. Es ist aber nicht selbstverständlich, dass internationale Passagier- und Warenströme über Deutschland führen. Daher muss die Politik das Ihre tun, damit die Attraktivität des Luftverkehrsstandortes Deutschland bewahrt bleibt, gerade auch im Interesse der Wirtschaft und vieler tausend Arbeitsplätze.“

Download

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input