Streik der Bodenverkehrsdienste in Berlin: BARIG fordert von Politik verbindliche Mediations- oder Schlichtungsverfahren

Anlässlich des zweiten Streiks der Bodenverkehrsdienste an den Berliner FLughäfen wiederholt BARIg seine Forderungen nach verbindlichen Regelungen wie Mediations- oder Schlichtungsverfahren.

Anlässlich des zweiten Streiks der Bodenverkehrsdienste an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld wiederholt das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) seine Forderungen nach verbindlichen Regelungen wie Mediations- oder Schlichtungsverfahren. Dazu BARIG Generalsekretär Michael Hoppe: „Wir sehen hier den Gesetzgeber in der Pflicht, dass er endlich die dringend benötigten Rahmenbedingungen schafft, damit Streiks im deutschen Luftverkehr wirklich nur die Ultima Ratio sind.“

Der Streik der Bodenverkehrsdienste in Berlin führt dazu, dass die allermeisten Flüge ab oder nach Berlin abgesagt werden müssen. Dadurch erreichen tausende Geschäftsleute, Urlauber und Privatreisende nicht ihr Ziel oder müssen aufwändig umgebucht werden. Gleichzeitig gelangen tausende von Waren verspätet oder nur auf Umwegen an ihr Ziel. Die Auswirkungen gehen jedoch deutlich über den Standort Berlin hinaus. Nationale und internationale Fluggesellschaften können ihre Flugzeuge nicht wie geplant einsetzen, weil diese in Berlin „gestrandet“ sind und nun im Netzwerk fehlen. Die Folge sind weitere Flugabsagen. Außerdem entfallen durch den Streik in Berlin wichtige Zubringerflüge zu anderen internationalen Zielen. Dabei sind die betroffenen Fluggesellschaften gar nicht Partei in den Tarifverhandlungen. Der Streik geht erneut massiv zu Lasten Dritter: den Airlines und ihren Kunden.

Michael Hoppe: „Die Politik muss sich endlich in vollem Umfang des hohen Stellenwertes bewusst werden, den der Luftverkehr für die gesamte Mobilitäts- und Logistikkette in Deutschland und darüber hinaus besitzt. Streikmaßnahmen wie derzeit in Berlin führen zu empfindlichen Störungen und verursachen hohe Kosten. Es ist aber nicht selbstverständlich, dass internationale Passagier- und Warenströme über Deutschland führen. Daher muss die Politik das Ihre tun, damit die Attraktivität des Luftverkehrsstandortes Deutschland bewahrt bleibt, gerade auch im Interesse der Wirtschaft und vieler tausend Arbeitsplätze.“

Download

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen der Luftverkehrsbranche: Bundesregierung kassiert bittere Quittung

Die heute durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichten Halbjahreszahlen des Luftverkehrs in Deutschland haben schwarz auf weiß bewiesen, wovor die...

Weiterlesen

Strategische Beratung und digitale Lösungen für den Luftverkehr: M2P Consulting ist neuer BARIG Business Partner

• Erfahrene Unternehmensberatung mit hoher Expertise für Fluggesellschaften, Flughäfen und viele mehr

Weiterlesen

„Nicht nachvollziehbar und schädlich für die deutsche Wirtschaft“: BARIG reagiert mit großem Unverständnis auf den Kabinettsbeschluss, die Luftverkehrssteuer doch nicht zu senken

Nach dem Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt 2026 reagieren der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) sowie weitere Verbände und...

Weiterlesen

BARIG-Community wächst weiter: MSC Air Cargo neu an Bord

• Luftfrachtflüge in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika
• Mehr als 30 internationale Frachtfluggesellschaften sind BARIG-Mitglied

Weiterlesen

Summer BBQ 2025 – Toller Ausblick, toller Abend!

Das diesjährige BARIG Summer BBQ am 02. Juli hat neue Dimensionen erreicht! Tolle Gespräche, leckeres Essen und eine angenehme Networking-Atmosphäre hoch über den Dächern...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input