Wissenschaftlich bestätigt: Der Luftverkehr gilt als Verkehrsträger mit dem allergeringsten Infektionsrisiko

Wissenschaftlich bestätigt: Der Luftverkehr gilt als Verkehrsträger mit dem allergeringsten Infektionsrisiko

Derzeit sieht sich der Luftverkehr regelmäßig unsachlichen Berichterstattungen gegenüber, in denen versucht wird, Flugreisen als Risikoherd bei der Übertragung des SARS-CoV-2-Erregers darzustellen.

Faktisch widerlegen wissenschaftliche Untersuchungen solche Mutmaßungen jedoch klar. So kann sich die Branche unter anderem auf Aussagen des Robert Koch Instituts berufen. Demnach gilt der Luftverkehr durch gezielte Sicherheits- und Hygienekonzepte sowie durch reine Kabinenluft und Maskenpflicht an Board als der Verkehrsträger mit dem allergeringsten Infektionsrisiko.

Ein Informationsblatt der Branche, basierend auf den Ausführungen des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), sorgt für Klarheit was den Schutz vor einer Ausbreitung von Covid-19 an Bord von Flugzeugen betrifft, insbesondere in Hinblick auf Kabinenbelüftung und Maskenpflicht.

Eine PDF-Version des Informationsblatts steht zum Download zur Verfügung.

Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es auf der BARIG News Seite.

Informationsblatt Kabinenluft

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG fordert: Die Luftverkehrssteuer muss weg!

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und insbesondere der anhaltend schlechten Wirtschaftslage in Deutschland bekräftigt der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in...

Weiterlesen

„Jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung“: BARIG zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer

Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 12. Dezember 2024 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mehrere Forderungen an die Bundesregierung und...

Weiterlesen

„Dieser Abgabenwahnsinn muss ein Ende haben“: Nicht zuletzt im Interesse der Wirtschaft sieht BARIG die deutsche Politik in der Pflicht, schnell und konsequent zu handeln

Angesichts der aktuellen Diskussionen in Deutschland zur schwächelnden Wirtschaft und den hohen Standortkosten für den Luftverkehr betont das Board of Airline Representatives in Germany...

Weiterlesen

BARIG Full Board II/2024 – Im Fokus: Flughafeninfrastruktur und SAF-Markthochlauf

Am 15. November 2024 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Vertreter*innen seiner über 100 Mitgliedsairlines und Business Partner zum Full Board Networking & Conference Day im...

Weiterlesen

SriLankan Airlines ist neues Mitglied des BARIG

SriLankan Airlines, der nationale Carrier Sri Lankas, ist neues Mitglied des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der gemeinsamen Interessensvertretung der in Deutschland...

Weiterlesen

„Alles andere als überraschend“: BARIG zur Meldung von Ryanair, Kapazitäten in Hamburg und an weiteren deutschen Flughäfen massiv zu reduzieren

Die Fluggesellschaft Ryanair hat angekündigt, zur Sommersaison 2025 ihr Flugangebot am Flughafen Hamburg um rund 60 Prozent zu reduzieren.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input