BARIG beim Branchengespräch Luftfracht 2021:  Luftverkehr als Partner für Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft

BARIG beim Branchengespräch Luftfracht 2021: Luftverkehr als Partner für Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft

• Konstruktives Miteinander von Branche, Wirtschaft und Politik ist gefragt
• Verbote oder höhere Besteuerungen des Luftverkehrs führen zu Wettbewerbsverzerrungen, die der Umwelt mehr schaden als nutzen
• Innovationen im Luftverkehr unterstützen Klimaschutz

Frankfurt am Main, 7. Juni 2021. „Klimaschutz im Luftverkehr lässt sich nur dann nachhaltig und effizient gestalten, wenn die Branche, Wirtschaft und Politik konstruktiv zusammenarbeiten. Zudem müssen die Maßnahmen auf internationaler Ebene abgestimmt und umgesetzt werden.“ Dies betonte Michael Hoppe, Generalsekretär des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) anlässlich des diesjährigen Branchengesprächs Luftfracht, das auf Einladung des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik als virtuelle Veranstaltung am Flughafen Köln/Bonn stattfand.

Hintergrund hierfür: Die erst kürzlich von einzelnen Politikern geforderten einseitigen Maßnahmen würden zu massiven Wettbewerbsverzerrungen führen. Leidtragende wären die deutsche Wirtschaft und auch die Umwelt.

Anstatt mit Verboten oder fiskalischen Stellschrauben zu arbeiten, setzen sich daher BARIG und die Luftverkehrswirtschaft für konstruktive, zielführende Lösungen zur Schonung des Klimas ein, was unter anderem den Emissionshandel einschließt. Gefordert sind außerdem technische Innovationen und die weitere Entwicklung im Bereich alternativer Treibstoffe. Daneben muss ebenso die Intermodalität weiterentwickelt werden. Erst kürzlich hatte die Luftverkehrsindustrie ihre Unterstützung für die Verlagerung von Passagierverkehr auf die Schiene, wo es möglich und sinnvoll ist, zugesagt. Hierzu müssen jedoch noch dringend zahlreiche weitere Investitionen erfolgen. Das beinhaltet beispielsweise den Ausbau bestehender und den Neubau von Trassen sowie den Anschluss der Flughäfen in München und anderen Städten an das Schnellbahnnetz.

Michael Hoppe: „Luftverkehr und Klimaschutz schließen sich keineswegs aus. Luftverkehr ist vielmehr Partner für eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft. Gerade er ist ein Motor von wirtschaftlichem Wohlstand und hilft damit, die Grundvoraussetzung für Investitionen und die weitere Forschung in Natur-, Klima- und Umweltschutz zu finanzieren.“

Download

Luftfracht, Umwelt, Pressemitteilung, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG fordert: Die Luftverkehrssteuer muss weg!

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und insbesondere der anhaltend schlechten Wirtschaftslage in Deutschland bekräftigt der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in...

Weiterlesen

„Jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung“: BARIG zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer

Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 12. Dezember 2024 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mehrere Forderungen an die Bundesregierung und...

Weiterlesen

„Dieser Abgabenwahnsinn muss ein Ende haben“: Nicht zuletzt im Interesse der Wirtschaft sieht BARIG die deutsche Politik in der Pflicht, schnell und konsequent zu handeln

Angesichts der aktuellen Diskussionen in Deutschland zur schwächelnden Wirtschaft und den hohen Standortkosten für den Luftverkehr betont das Board of Airline Representatives in Germany...

Weiterlesen

BARIG Full Board II/2024 – Im Fokus: Flughafeninfrastruktur und SAF-Markthochlauf

Am 15. November 2024 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Vertreter*innen seiner über 100 Mitgliedsairlines und Business Partner zum Full Board Networking & Conference Day im...

Weiterlesen

SriLankan Airlines ist neues Mitglied des BARIG

SriLankan Airlines, der nationale Carrier Sri Lankas, ist neues Mitglied des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der gemeinsamen Interessensvertretung der in Deutschland...

Weiterlesen

„Alles andere als überraschend“: BARIG zur Meldung von Ryanair, Kapazitäten in Hamburg und an weiteren deutschen Flughäfen massiv zu reduzieren

Die Fluggesellschaft Ryanair hat angekündigt, zur Sommersaison 2025 ihr Flugangebot am Flughafen Hamburg um rund 60 Prozent zu reduzieren.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input