BARIG fordert dringende Harmonisierung der Reisebedingungen im Luftverkehr

BARIG fordert dringende Harmonisierung der Reisebedingungen im Luftverkehr

• Abstimmung zwischen Staaten muss dringend besser werden, um den Menschen wieder einfaches und schnelles Reisen zu ermöglichen

Frankfurt am Main, 21. Oktober 2021. Der Reise- und Luftverkehr zeigt derzeit eine tendenziell positive Entwicklung, ist aber von einer echten Erholung noch weit entfernt. Auch wenn zu Beginn der Herbstferien der Passagierverkehr wieder zunahm, wird der Reiseprozess und das Urlaubserlebnis immer noch von ungleichen Regelungen der einzelnen Länder stark beeinträchtigt. Eine ganz wesentliche Ursache hierfür ist das nach wie vor unkoordinierte Vorgehen der Staaten in wichtigen Stationen der Reisekette, etwa bei den Regeln zur Ein- und Ausreise oder bei der Ausweisung von Risikogebieten. Die daraus resultierende Intransparenz führt zu deutlich aufwendigeren Serviceprozessen, die bei Unternehmen und Reisenden mehr Kosten und einen höheren Zeitaufwand verursachen können. Darauf weist das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), die gemeinsame Vertretung der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften, hin und appelliert an die Politikverantwortlichen, sich dringend für eine dringend notwendige Harmonisierung einzusetzen.

Dazu erklärte BARIG-Generalsekretär Michael Hoppe: „Reisefreiheit und Mobilität sind nicht nur Grundrechte für die Menschen, sondern spielen auch für die Erholung der Volkswirtschaften eine eminent wichtige Rolle. Es ist daher richtig, dass nach den guten Erfolgen der Pandemiebekämpfung Grenzen wieder sukzessive geöffnet werden. Jedoch bremst die mangelnde Abstimmung vieler Staaten untereinander den Aufschwung des Reisens mit den entsprechenden Folgen für die Menschen und die Wirtschaft aus. Wir appellieren daher an die Politikverantwortlichen, hier die Harmonisierung und Abstimmung zu forcieren, was nicht zuletzt auch im eigenen Interesse eines jeden Landes und seiner Bürger liegt.“

BARIG fordert deshalb:

  • koordinierte Ein- und Ausreiseregeln
  • harmonisierte Anerkennung von Impf-, Genesungs- und Testnachweisen
  • einheitliche Ausweisung von Risikogebieten
  • abgestimmte, einheitliche Regeln zum Reiseverkehr zwischen der EU und anderen, sich potentiell öffnenden Drittstaaten wie China, Indien und weiteren

Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es unter www.barig.aero/news.

Download

Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG fordert: Die Luftverkehrssteuer muss weg!

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und insbesondere der anhaltend schlechten Wirtschaftslage in Deutschland bekräftigt der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in...

Weiterlesen

„Jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung“: BARIG zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer

Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 12. Dezember 2024 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mehrere Forderungen an die Bundesregierung und...

Weiterlesen

„Dieser Abgabenwahnsinn muss ein Ende haben“: Nicht zuletzt im Interesse der Wirtschaft sieht BARIG die deutsche Politik in der Pflicht, schnell und konsequent zu handeln

Angesichts der aktuellen Diskussionen in Deutschland zur schwächelnden Wirtschaft und den hohen Standortkosten für den Luftverkehr betont das Board of Airline Representatives in Germany...

Weiterlesen

BARIG Full Board II/2024 – Im Fokus: Flughafeninfrastruktur und SAF-Markthochlauf

Am 15. November 2024 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Vertreter*innen seiner über 100 Mitgliedsairlines und Business Partner zum Full Board Networking & Conference Day im...

Weiterlesen

SriLankan Airlines ist neues Mitglied des BARIG

SriLankan Airlines, der nationale Carrier Sri Lankas, ist neues Mitglied des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der gemeinsamen Interessensvertretung der in Deutschland...

Weiterlesen

„Alles andere als überraschend“: BARIG zur Meldung von Ryanair, Kapazitäten in Hamburg und an weiteren deutschen Flughäfen massiv zu reduzieren

Die Fluggesellschaft Ryanair hat angekündigt, zur Sommersaison 2025 ihr Flugangebot am Flughafen Hamburg um rund 60 Prozent zu reduzieren.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input