BARIG zum Beschluss des Koalitionsausschusses:  Wichtiges Signal für den Luftverkehr, weitere Schritte erforderlich

BARIG zum Beschluss des Koalitionsausschusses: Wichtiges Signal für den Luftverkehr, weitere Schritte erforderlich

Im Zuge der Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2026 hat sich der Koalitionsausschuss am 13. November 2025 auf ein Maßnahmenpaket geeinigt, das den Luftverkehrsstandort stärken soll. Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die beschlossenen Punkte – insbesondere die Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrsteuer von 2024. Doch weitere Schritte sind erforderlich.

Dazu erklärt BARIG Chairman und Executive Director Michael Hoppe:

„Ein Anfang ist gemacht. Die Bundesregierung erkennt die Bedeutung des Luftverkehrs in Deutschland an und setzt mit den verschiedenen Maßnahmen ein erstes wichtiges Signal für die Industrie. Damit kommt die Regierung ihrem Versprechen aus dem Koalitionsvertrag nach, den Luftverkehr bei den hohen staatlich verursachten Gebühren zu entlasten. Die Entlastung von rund 400 Millionen Euro ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch um den negativen Trend zu stoppen und den Luftverkehr sowie die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen, braucht es mehr.

Luftverkehr sowie Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen

Wie seitens der Branche in den vergangenen Monaten immer wieder betont, hat die Gebührenlast zu einer nachweislichen Schwächung des Luftverkehrsstandortes mit massiven negativen volkswirtschaftlichen Auswirkungen geführt. Trotz der jetzigen Fortschritte bleibt Deutschland bei den staatlich verursachten Standortkosten im europäischen Vergleich noch zurück. Die aktuell beschlossenen Entlastungen stellen eine Reduzierung der aktuellen Gebührenlast von 4 Milliarden Euro um etwa 10 Prozent dar.

Wir vertrauen darauf, dass die Bundespolitik versteht, dass weitere Maßnahmen folgen müssen, um Luftverkehr und Wirtschaft in Deutschland wieder zu stärken.“

Fünf konkrete Maßnahmen zur Entlastung des Luftverkehrs

Die gestern im Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungen für den Luftverkehr umfassen „Prozessoptimierungen, strukturelle Reformen, regulatorische Anpassungen und die Senkung von staatlichen Standortkosten“. Im Einzelnen werden fünf Punkte genannt:

  1. Kein weiterer Anstieg bei den Flugsicherungskosten 2026, dafür bereits erste Absenkungen; bis 2029 die Absenkung um deutlich mehr als 10 Prozent
  2. Reduzierung der Kosten für Luftsicherheitskontrollen an den Flughäfen durch Prozess- und Effizienzverbesserungen unter Berücksichtigung von Vorschlägen der Länder
  3. Umstellung der Einfuhrsteuer auf das Verrechnungsmodell zum Ausgleich von Wettbewerbsnachteilen deutscher Flughäfen gegenüber den europäischen Nachbarn
  4. Schnellstmögliche Streichung der nationalen „Power to Liquid“-Quote
  5. Absenkung der Luftverkehrsteuer zum 1. Juli 2026 auf das Niveau vor dem 1. Mai 2024

Download Pressemitteilung

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Beschluss des Koalitionsausschusses: Wichtiges Signal für den Luftverkehr, weitere Schritte erforderlich

Im Zuge der Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2026 hat sich der Koalitionsausschuss am 13. November 2025 auf ein Maßnahmenpaket geeinigt, das den Luftverkehrsstandort stärken...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – Über den Dächern Frankfurts

Konferenz mit Weitblick. Am 14. Oktober 2025 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Mitgliedsairlines und Business Partner sowie hochrangige Branchenexperten im Deutsche Bahn Silberturm in...

Weiterlesen

BARIG begrüßt Swiftair an Bord: Neue Frachtfluggesellschaft in der Community

• Spezialist für Luftfrachtservices mit über 30 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Hohe staatliche Kosten für den Luftverkehr schaden Wirtschaft und Mobilität – BARIG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) erneut an die Bundesregierung und fordert eine deutliche...

Weiterlesen

Debatte zum Bundeshaushalt 2026: BARIG begrüßt die von Bundeskanzler Merz in Aussicht gestellten Entlastungen des Luftverkehrs

Bei der Debatte zum Bundeshaushalt 2026 in der vergangenen Woche stellte Bundeskanzler Friedrich Merz die Entlastung des Luftverkehrs von den hohen Standortkosten in Aussicht.

Weiterlesen

BARIG Pumpkin Brunch: Herbstlicher Community Austausch

Mit dem erfolgreichen Auftakt einer vielleicht neuen Tradition traf sich unsere branchenübergreifende Community zur ersten Ausgabe des BARIG Pumpkin Brunch im Lindner Hotel Frankfurt Höchst.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input