BARIG fordert: „Fit for 55“ zielgerichtet überarbeiten, SAF im Luftverkehr nachhaltig fördern

BARIG fordert: „Fit for 55“ zielgerichtet überarbeiten, SAF im Luftverkehr nachhaltig fördern

Seit Jahresbeginn müssen Fluggesellschaften im Rahmen der „ReFuel Aviation Initiative“ des „Fit for 55“-EU-Maßnahmenpakets an den EU-Flughäfen zwei Prozent nachhaltigen Kraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) tanken. SAF ist bisher jedoch kaum verfügbar und im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff bis zu fünfmal teurer. Allein für die Abflüge aus Deutschland entstehen den nationalen und internationalen Airlines bereits jetzt Mehrkosten von 300 bis 400 Millionen Euro.

Die Konsequenz: Die hierzulande ohnehin dramatisch hohen Standortkosten für den Luftverkehr werden damit weiter in die Höhe getrieben. Verkehre verlagern sich zunehmend ins Ausland – häufig außerhalb der EU, wo derartige Quoten nicht angewandt werden. Der Umwelt ist damit nicht gedient, da sich schädliche Emissionen nur geographisch verlagern („Carbon Leakage“-Effekt) und den Luftverkehrsstandort Deutschland zusätzlich geschwächt.

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) sieht die künftige Bundesregierung in der Pflicht, sich bei der EU-Kommission mit Nachdruck für die dringend notwendige, zielgerichtete Überarbeitung von Fit for 55 und insbesondere den SAF-Markthochlauf einzusetzen. Dazu sagte BARIG Chairman und Executive Director Michael Hoppe: „Um das gemeinsame Ziel eines klimaneutralen Luftverkehrs zu erreichen, ist auch für die Fluggesellschaften die SAF-Beimischung eine wesentliche und zentrale Maßnahme. Die seit dem 1. Januar 2025 geltende EU-Regelung taugt in ihrer derzeitigen Form allerdings kaum, da sie Carbon Leakage fördert. Schlimmer noch: Sie benachteiligt besonders die aus der EU heraus operierenden Fluggesellschaften. Wir fordern daher von der künftigen Bundesregierung, dass sie sich für eine Überarbeitung der ReFuel Aviation Initiative einsetzt, um den Wettbewerbsverzerrungen und Carbon Leakage entgegenzuwirken. Außerdem muss die Politik die nötigen Mittel bereitstellen, um unter anderem die SAF-Produktion hochzufahren und die Marktfähigkeit nachhaltig zu ermöglichen – im Interesse der Umwelt sowie für faire, internationale Wettbewerbsbedingungen.“

Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es unter www.barig.aero/news.

Download Statement

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen der Luftverkehrsbranche: Bundesregierung kassiert bittere Quittung

Die heute durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichten Halbjahreszahlen des Luftverkehrs in Deutschland haben schwarz auf weiß bewiesen, wovor die...

Weiterlesen

Strategische Beratung und digitale Lösungen für den Luftverkehr: M2P Consulting ist neuer BARIG Business Partner

• Erfahrene Unternehmensberatung mit hoher Expertise für Fluggesellschaften, Flughäfen und viele mehr

Weiterlesen

„Nicht nachvollziehbar und schädlich für die deutsche Wirtschaft“: BARIG reagiert mit großem Unverständnis auf den Kabinettsbeschluss, die Luftverkehrssteuer doch nicht zu senken

Nach dem Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt 2026 reagieren der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) sowie weitere Verbände und...

Weiterlesen

BARIG-Community wächst weiter: MSC Air Cargo neu an Bord

• Luftfrachtflüge in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika
• Mehr als 30 internationale Frachtfluggesellschaften sind BARIG-Mitglied

Weiterlesen

Summer BBQ 2025 – Toller Ausblick, toller Abend!

Das diesjährige BARIG Summer BBQ am 02. Juli hat neue Dimensionen erreicht! Tolle Gespräche, leckeres Essen und eine angenehme Networking-Atmosphäre hoch über den Dächern...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input