BARIG fordert: Quarantäne-Regelungen im Flugverkehr sollen mit sofortiger Wirkung abgeschafft werden

BARIG fordert: Quarantäne-Regelungen im Flugverkehr sollen mit sofortiger Wirkung abgeschafft werden

• Diese präventiven Maßnahmen sind weitgehend überzogen und tragen nur sehr unwesentlich zur Eindämmung der generellen Pandemie bei
• Regierungen sollten dringend die Empfehlungen der EU-Agenturen ECDC und EASA aufnehmen und umsetzen
• Schnelltests und Reisekorridore müssen unnötige pauschale Reisebeschränkungen ersetzen

Frankfurt am Main, 08. Dezember 2020. Das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der Verband der in Deutschland tätigen internationalen und deutschen Fluggesellschaften, unterstreicht die von zahlreichen anderen internationalen Verbänden und Unternehmen erhobenen Forderungen, wonach die gegenwärtigen Quarantäne-Regelungen im Flugverkehr sofort zu beenden seien. BARIG beruft sich dabei auch auf jüngste Erkenntnisse des Europäische Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA), beides Agenturen der Europäischen Union. In ihren jüngsten Richtlinien zu Covid-19-Tests und Quarantäne-Regelungen für Flugpassagiere halten die ECDC und EASA in der gegenwärtigen epidemiologischen Situation die Quarantäne-Regeln der Länder für nicht zielführend und unangebracht. Sie bestätigen stattdessen deutlich, dass Flugreisende mit weniger als 1 Prozent der weltweiten Covid-19-Fälle in Verbindung zu bringen sind und sie darüber hinaus eben nicht für eine Erhöhung der Übertragungsrate verantwortlich sind. Quarantäne-Maßnahmen für einreisende Fluggäste sind nur in besonderen Ausnahmesituationen sinnvoll.

Dazu Michael Hoppe, Generalsekretär des BARIG: „Mit der gegenwärtigen Pandemie befinden wir uns in einer ganz außergewöhnlichen Situation. Jetzt heißt es, kühlen Kopf zu bewahren, unabhängigen Experten wie den Fachleuten von ECDC und EASA zuzuhören sowie deren Erkenntnisse aufzunehmen und Empfehlungen zügig und konsequent umzusetzen. Die aktuellen pauschalen Quarantäne-Regelungen im grenzüberschreitenden Luftverkehr kommen inzwischen eher politischem Aktionismus gleich, tragen aber nicht zur Eindämmung der Pandemie bei. Sie sollen deshalb mit sofortiger Wirkung abgeschafft werden.“

Der BARIG-Generalsekretär fordert daher ein entsprechendes, gemeinsames Handeln der Regierungen der EU-Länder, des Europäischen Wirtschaftsraums und Großbritanniens. Anstelle pauschaler, präventiver Quarantäne und scharfer wie pauschaler Reisebeschränkungen plädiert der Verband für die Einrichtung sicherer Reisekorridore, so unter anderem zwischen Deutschland und Nordamerika, sowie für erweiterte Schnelltest-Verfahren an den Flughäfen. Zu beiden liegen bereits zielführende Vorschläge und erste, sehr positive Erfahrungen vor; ebenso besteht weiterhin an den meisten Flughäfen die nötige und wichtige Testinfrastruktur.

Download

Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG fordert: Die Luftverkehrssteuer muss weg!

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und insbesondere der anhaltend schlechten Wirtschaftslage in Deutschland bekräftigt der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in...

Weiterlesen

„Jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung“: BARIG zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer

Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 12. Dezember 2024 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mehrere Forderungen an die Bundesregierung und...

Weiterlesen

„Dieser Abgabenwahnsinn muss ein Ende haben“: Nicht zuletzt im Interesse der Wirtschaft sieht BARIG die deutsche Politik in der Pflicht, schnell und konsequent zu handeln

Angesichts der aktuellen Diskussionen in Deutschland zur schwächelnden Wirtschaft und den hohen Standortkosten für den Luftverkehr betont das Board of Airline Representatives in Germany...

Weiterlesen

BARIG Full Board II/2024 – Im Fokus: Flughafeninfrastruktur und SAF-Markthochlauf

Am 15. November 2024 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Vertreter*innen seiner über 100 Mitgliedsairlines und Business Partner zum Full Board Networking & Conference Day im...

Weiterlesen

SriLankan Airlines ist neues Mitglied des BARIG

SriLankan Airlines, der nationale Carrier Sri Lankas, ist neues Mitglied des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der gemeinsamen Interessensvertretung der in Deutschland...

Weiterlesen

„Alles andere als überraschend“: BARIG zur Meldung von Ryanair, Kapazitäten in Hamburg und an weiteren deutschen Flughäfen massiv zu reduzieren

Die Fluggesellschaft Ryanair hat angekündigt, zur Sommersaison 2025 ihr Flugangebot am Flughafen Hamburg um rund 60 Prozent zu reduzieren.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input