BARIG: Geplante Erhöhung der Luftverkehrssteuer schadet der wirtschaftlichen Erholung

BARIG: Geplante Erhöhung der Luftverkehrssteuer schadet der wirtschaftlichen Erholung

Der Verband der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften, das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), kritisiert die vom Bundeskabinett geplanten Erhöhung der Luftverkehrssteuer und unterstützt damit auch auf breiter Ebene die Kritik des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zu diesem Vorhaben.

BARIG hat daher den Mitgliedern des Finanzausschusses eine detaillierte Stellungnahme zu Artikel 1 des Gesetzentwurfes der Ampelparteien „Entwurf eines Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024“, in dem es um die Luftverkehrssteuer geht, übermittelt. Eine Kurzfassung dieser Stellungnahme erhalten Sie anbei zu Ihrer Information.

Darüber hinaus sagte der Chairman und Executive Director des BARIG, Michael Hoppe, zu der laut Gesetzesentwurf geplanten Erhöhung der Luftverkehrssteuer:

„Eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer wäre ein fatales Signal für den Luftverkehr, die deutsche Wirtschaft und die Konnektivität Deutschlands an sich. Bereits heute ist die Gebührenlast am Luftverkehrsstandort Deutschland im internationalen Vergleich enorm. Die Folgen: Innerhalb Europas ist Deutschland ein Schlusslicht bei der Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie. In anderen Ländern ist das Niveau von 2019 bereits erreicht und zum Teil sogar überschritten, Deutschland aber hinkt weiter hinterher. Neue Kostensteigerungen wie zum Beispiel eine erhöhte Luftverkehrssteuer würden die Lage verschärfen und dazu führen, dass das Angebot der Luftverkehrsgesellschaften in Deutschland sich nur sehr zögerlich weiter entwickeln wird.

Dies kann weitreichende konjunkturelle Folgen haben. Der Luftverkehr ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor und sichert Mobilität, Logistik und Warenverkehr sowie Arbeitsplätze. Gerade in schwierigen Zeiten, die geprägt sind von Inflation und volatiler Wirtschaftsentwicklung, sind Planungssicherheit und Zukunftsperspektiven wertvolle Voraussetzungen für die gesamtgesellschaftliche Prosperität. Daher ist es höchst widersinnig, Branchen wie den Luftverkehr immer stärker zu belasten, da gerade internationale Konnektivität unabdingbar für wirtschaftlichen Aufschwung und globale Lieferketten ist. Zudem führt die stetige enorme Verteuerung des Luftverkehrsstandorts auch dazu, dass wichtige Investitionen, etwa zur Dekarbonisierung des Fliegens, behindert werden. Daneben beschränken unausweichlich höhere Preise auch die private Mobilität; dies wirkt sich insbesondere auf Familienreisen aus.

Angesichts dieser erheblichen Belastungen für Wirtschaft und Gesellschaft sollte die Politik alles dafür tun, den Luftverkehr nicht durch Steuern, Gebühren etc. weiter zu belasten. Nur so kann die wirtschaftliche sowie nachhaltige Erholung Deutschlands unterstützt werden.“

Download Statement

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG Networking & Conference Day – Über den Dächern Frankfurts

Konferenz mit Weitblick. Am 14. Oktober 2025 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Mitgliedsairlines und Business Partner sowie hochrangige Branchenexperten im Deutsche Bahn Silberturm in...

Weiterlesen

BARIG begrüßt Swiftair an Bord: Neue Frachtfluggesellschaft in der Community

• Spezialist für Luftfrachtservices mit über 30 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Hohe staatliche Kosten für den Luftverkehr schaden Wirtschaft und Mobilität – BARIG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) erneut an die Bundesregierung und fordert eine deutliche...

Weiterlesen

Debatte zum Bundeshaushalt 2026: BARIG begrüßt die von Bundeskanzler Merz in Aussicht gestellten Entlastungen des Luftverkehrs

Bei der Debatte zum Bundeshaushalt 2026 in der vergangenen Woche stellte Bundeskanzler Friedrich Merz die Entlastung des Luftverkehrs von den hohen Standortkosten in Aussicht.

Weiterlesen

BARIG Pumpkin Brunch: Herbstlicher Community Austausch

Mit dem erfolgreichen Auftakt einer vielleicht neuen Tradition traf sich unsere branchenübergreifende Community zur ersten Ausgabe des BARIG Pumpkin Brunch im Lindner Hotel Frankfurt Höchst.

Weiterlesen

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input