BARIG weitet die Zusammenarbeit mit der Zeitfracht Luftfahrt Holding GmbH aus
Dr. Wolfram Simon (Zeitfracht Group) and Michael Hoppe (BARIG)

BARIG weitet die Zusammenarbeit mit der Zeitfracht Luftfahrt Holding GmbH aus

BARIG und Zeitfracht intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Air Cargo und Logistik.

BARIG und die Zeitfracht Luftfahrt Holding GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Air Cargo und Logistik. Dies vereinbarten die Partner am Rande des diesjährigen IATA World Cargo Symposiums in Dallas. Die Zeitfracht Luftfahrt Holding sowie der Luftfrachtdienstleister Leisure Cargo GmbH, ein Tochterunternehmen von Zeitfracht, werden ab sofort im Rahmen dieser Zusammenarbeit wichtige Branchenthemen mit vorantreiben.

„Nach der WDL Aviation stoßen jetzt mit der Muttergesellschaft, der Zeitfracht Luftfahrt Holding GmbH, sowie dem Schwesterunternehmen Leisure Cargo GmbH zwei ausgewiesene Air-Cargo- und Logistik-Spezialisten als Business Partner zu BARIG. Wir heißen beide Unternehmen herzlich im Verband willkommen“, sagte BARIG Generalsekretär Michael Hoppe. „Unser Engagement im Bereich Luftfracht bauen wir auch in diesem Jahr deutlich aus und nehmen hierzu neue Partner auf, die ebenso kompetent wie erfahren sind.“

"Mit der geplanten Ausweitung des Geschäftes und der Schaffung neuer Angebote wollen wir einen Beitrag zur Stärkung des Luftfrachtmarktes in Deutschland leisten," so Thilo Schäfer, Geschäftsführer von Leisure Cargo.

Die Zeitfracht Gruppe mit Sitz in Berlin ist ein inhabergeführter, mittelständischer Logistikdienstleister, der sowohl national als auch international tätig ist und zahlreiche Bereiche der Logistikkette abdeckt. Dazu gehört seit 2017 auch die Leisure Cargo GmbH mit Sitz in Berlin und Niederlassungen in Frankfurt und Düsseldorf, der als erfahrener Luftfrachtdienstleister schon seit vielen Jahren Air-Cargo-Geschäftspartner einiger BARIG Mitglied-Airlines ist.

Zu den wichtigsten Anliegen des BARIG im Bereich Luftfracht gehört die deutliche Verbesserung der hiesigen infrastrukturellen Rahmenbedingungen. Zwar nimmt Deutschland im Vergleich zum europäischen Ausland und darüber hinaus aktuell noch eine führende Position ein, jedoch sind bedeutende Wettbewerber im Ausland hier äußerst aktiv, entwickeln zukunftsweisende Innovationen und bieten wettbewerbsfähige Services an. Hohe Steuer- und Gebührenlasten, die vielerorts nicht mehr zeitgemäße Infrastruktur und Prozesse sowie unnötig komplizierte und bürokratische Administration sind einige der Standortnachteile, unter denen die Branche hierzulande leidet.

Michael Hoppe: „Die Politik ist aufgefordert, hier richtungsweisend aktiv zu werden und den Luftverkehr generell sowie die Luftfracht im Besonderen gemäß ihrer immensen Bedeutung für Handel, Wirtschaft und Arbeitsplätze zu fördern. Wir müssen heute verhindern, dass Deutschland in seiner Attraktivität zukünftig an Boden gegenüber dem Ausland verlieren könnte.“

Download

Geschäftspartner, Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input