easyJet schließt sich BARIG an

easyJet schließt sich BARIG an

Ab sofort schließt sich easyJet als neues Mitglied dem internationalen Airline-Verband BARIG an.

Ab sofort schließt sich easyJet als neues Mitglied dem weltweit größten „BAR“, dem Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), an. Der internationale Airline-Verband mit Sitz in Frankfurt/Main vertritt die Interessen von rund 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften. Die europäische Fluggesellschaft wird sich aktiv in die Arbeit des BARIG einbringen, so bei Optimierungsthemen zur Luftverkehrsinfrastruktur und der Fokussierung auf Kosten und Gebühren.

Michael Hoppe, BARIG Vorsitzender und Generalsekretär: „Mit easyJet begrüßen wir eine weitere große, stark expandierende europäische Fluggesellschaft als neues Mitglied in unserem Verband. Die Airline-Branche sieht sich derzeit mit einem drastisch veränderten Marktumfeld und der fortschreitenden Etablierung neuer Geschäftsmodelle konfrontiert. Wir freuen uns daher, dass nun eine weitere führende Fluggesellschaft das Segment im BARIG und damit auch unsere internationale Expertise zusätzlich stärkt. So werden mit easyJet weitere wertvolle Impulse und neue Ideen in den BARIG Komitees vorangetrieben.“

Kostenoptimierung und höhere Effizienz bei der Nutzung der Luftverkehrsinfrastruktur gehören zu den zentralen Anliegen des BARIG. Wie der Verband unterstreicht, verliert Deutschland im Vergleich zu international führenden, stark wachsenden Luftverkehrsstandorten zunehmend an Boden, so dass die führende Position in diesem Bereich ernsthaft gefährdet ist. Keinesfalls aber dürfen Investitionen in die Infrastruktur zu Erhöhungen der ohnehin schon sehr hohen Kosten- und Gebührenlast bei den Airlines führen und somit ihre Wirtschaftlichkeit bedrohen. Neben der uneingeschränkten Gleichbehandlung aller Airlines bei Flughafengebühren etc. fordert BARIG, dass der Luftverkehrsstandort Deutschland durch klare Kostensenkungen und höhere Effizienz für die nationalen und internationalen Airlines attraktiver wird. Die Folge wäre eine echte Win-Win-Situation, denn die Wirtschaft und die Passagiere würden ebenfalls davon profitieren können. Und auch für die Flughäfen ist ein stabiles Passagierwachstum anstelle von Rückgängen positiv.

Thomas Haagensen, Country Manager von easyJet für Deutschland und die Schweiz: „Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit BARIG, um in Deutschland die Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsorientierte Luftverkehrspolitik weiter zu verbessern. Seit vielen Jahren bedient easyJet zahlreiche Strecken ab Deutschland und wird allein im Jahr 2017 mehr als sieben Millionen Passagiere ab oder zu deutschen Flughäfen befördern. Die BARIG-Mitgliedschaft trägt dazu bei, dass easyJet und die Airline-Industrie in diesem entscheidenden deutschen Wahljahr mit einer Stimme sprechen.“

Mit einer Flotte von über 270 modernen Flugzeugen bedient easyJet mehr als 800 Routen und verbindet über 130 Flughäfen in 31 Ländern in Europa. Pro Jahr fliegen rund 75 Millionen Passagiere mit easyJet, etwa 20 Prozent von ihnen sind Geschäftsreisende. 2016 erreichte die Fluggesellschaft eine durchschnittliche Auslastung von 91,5 Prozent. Zum deutschen Netzwerk gehören derzeit die Flughäfen Berlin-Schönefeld, Dortmund, Dresden, Friedrichshafen, Hamburg, München und Stuttgart.

Download

Mitglieder, Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG fordert: Die Luftverkehrssteuer muss weg!

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und insbesondere der anhaltend schlechten Wirtschaftslage in Deutschland bekräftigt der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in...

Weiterlesen

„Jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung“: BARIG zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer

Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 12. Dezember 2024 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mehrere Forderungen an die Bundesregierung und...

Weiterlesen

„Dieser Abgabenwahnsinn muss ein Ende haben“: Nicht zuletzt im Interesse der Wirtschaft sieht BARIG die deutsche Politik in der Pflicht, schnell und konsequent zu handeln

Angesichts der aktuellen Diskussionen in Deutschland zur schwächelnden Wirtschaft und den hohen Standortkosten für den Luftverkehr betont das Board of Airline Representatives in Germany...

Weiterlesen

BARIG Full Board II/2024 – Im Fokus: Flughafeninfrastruktur und SAF-Markthochlauf

Am 15. November 2024 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Vertreter*innen seiner über 100 Mitgliedsairlines und Business Partner zum Full Board Networking & Conference Day im...

Weiterlesen

SriLankan Airlines ist neues Mitglied des BARIG

SriLankan Airlines, der nationale Carrier Sri Lankas, ist neues Mitglied des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der gemeinsamen Interessensvertretung der in Deutschland...

Weiterlesen

„Alles andere als überraschend“: BARIG zur Meldung von Ryanair, Kapazitäten in Hamburg und an weiteren deutschen Flughäfen massiv zu reduzieren

Die Fluggesellschaft Ryanair hat angekündigt, zur Sommersaison 2025 ihr Flugangebot am Flughafen Hamburg um rund 60 Prozent zu reduzieren.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input