Kapazitätskrise im Luftverkehr erfordert gemeinsames Handeln

Kapazitätskrise im Luftverkehr erfordert gemeinsames Handeln

Der Passagier- und Luftfrachtverkehr in Deutschland produziert derzeit vertretbare Zahlen, doch die Kritik am deutschen Luftverkehr wird immer lauter, unter anderem durch Flugausfälle und Verspätungen aufgrund von Kapazitätsengpässen.

Der Passagierluft- und Luftfrachtverkehr in Deutschland produziert derzeit vertretbare Zahlen, doch die Kritik am deutschen Luftverkehr wird immer lauter. Denn Kapazitätsengpässe sorgen seit Mitte Juni spürbar für Flugausfälle, Verspätungen und unzufriedene Kunden. „Jetzt sind alle Akteure der Branche sowie auch Behörden und Politik gefordert, gemeinsame Lösungswege zu finden“, so BARIG Generalsekretär Michael Hoppe vergangene Woche auf der Vollversammlung des Verbandes, der über 100 deutsche und internationale Mitglied-Airlines vertritt.

Vor allem Luftsicherheitskontrollen und deren Effizienz, Infrastrukturengpässe an einigen deutschen Flughäfen sowie die Themen Streiks und Verspätungen im Luftverkehr führten zu lebhaften Diskussionen unter den in Deutschland tätigen Fluggesellschaften. Michael Hoppe, Robert Schickling, Geschäftsführer Betrieb der Deutschen Flugsicherung GmbH, und weitere Vertreter der deutschen Luftfahrtindustrie erklärten die Hintergründe und erörterten mögliche Maßnahmen. Zum Schluss war sich das Auditorium einig, dass effizientere Sicherheits-, Grenz- und Zollkontrollen, die bedarfsgerechte Modernisierung und Erweiterung der Infrastruktur sowie mehr Kapazität im Luftraum geschaffen werden müsse. So sollte aktuell die Anzahl der Flüge an einigen Flughäfen nicht weiter ausgeweitet werden, um eine hohe Qualität und Pünktlichkeit im deutschen Luftraum und im internationalen Wettbewerb zu erhalten. Mit diesen Forderungen und der Bereitschaft, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, liegt BARIG auf einer Linie mit anderen Akteuren im Luftverkehr.

Bildunterschrift: Michael Hoppe, Generalsekretär des BARIG, und Robert Schickling, Geschäftsführer Betrieb der Deutschen Flugsicherung GmbH, (links und rechts außen) mit weiteren Gästen (v. l. n. r.): Sinan Düvenci, Station Manager AviationPower GmbH, Hendrik Düringer, Leiter Revenue Management Deutsche Bahn Fernverkehr GmbH, und Kristina Hill, Referatsleiterin S5 Luftfahrt-Bundesamt.

Download

Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input