Maskenpflicht in Flugzeugen: Deutschlands Alleingang fehlt sachliche Grundlage

Maskenpflicht in Flugzeugen: Deutschlands Alleingang fehlt sachliche Grundlage

Der Beschluss des Bundeskabinetts, die geltende Maskenpflicht in Flugzeugen zu verlängern und darüber hinaus auch noch verschärfen zu wollen, stößt beim Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), dem Airline-Verband von mehr als 100 deutschen und internationalen Fluggesellschaften, auf erhebliches Unverständnis. Laut aktuellem Beschluss dürfen Passagiere in Flugzeugen, die in Deutschland starten oder landen, künftig ausschließlich eine FFP2-Maske tragen.

Dazu erklärt Michael Hoppe, Generalsekretär des BARIG: „Der Plan der Bundesregierung ist für uns nicht nachvollziehbar. Es gibt keine epidemiologische Grundlage für einen solchen Schritt. Wie appellieren an Bundestag und Bundesrat, den Gesetzesvorschlag nachzubessern.

Der internationale Vergleich zeigt: Deutschland steht mit diesem Beschluss vollkommen allein dar. In den meisten anderen Ländern wird das Tragen einer Maske lediglich empfohlen. In jedem Falle ist dort, so wie bislang auch in Deutschland, eine medizinische Maske ausreichend.

An deutschen Flughäfen gilt seit mehreren Monaten bereits keine Maskenpflicht mehr. Es ist daher vollkommen unstimmig, dass Fluggäste, sobald sie ein Flugzeug von oder nach Deutschland betreten, zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet sind. Der Luftverkehrsstandort Deutschland würde durch eine solche, unbegründet scharfe Regulierung im internationalen Wettbewerb erheblich benachteiligt.

Eine Verschärfung der Maskenpflicht im Luftverkehr ist auch vor dem Hintergrund unangemessen, dass im Flugzeug nur ein sehr geringes Infektionsrisiko besteht. Dies hat sich die letzten zwei Jahre eindrucksvoll gezeigt und ist auch wissenschaftlich belegt. Leistungsstarke HEPA-Filter und ein regelmäßiger kompletter Luftaustausch in der Kabine tragen erheblich dazu bei. So hatten auch schon im Mai 2022 das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) sowie die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) die klare Empfehlung ausgesprochen, auf die Maskenpflicht in Flugzeugen zu verzichten.

Kabinenluft Grafik

Demnach ist eine generelle Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken den internationalen sowie nationalen Fluggästen kaum noch zu vermitteln, da sie in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens schon längst davon befreit sind. Daher sollten Passagiere selbst wählen dürfen, ob sie zum eigenen Schutz eine FFP2- oder OP-Maske beim Fliegen tragen möchten.“

Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es unter www.barig.aero/news.

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG: Die heutigen Streiks an deutschen Flughäfen sind verantwortungslos und nicht hinnehmbar

Zum wiederholten Male innerhalb weniger Wochen wird der Luftverkehr in Deutschland – und damit auch innerhalb der EU sowie weltweit – durch Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlungen...

Weiterlesen

BARIG Spring Brunch 2023 – Networking am Aschermittwoch

Der jährlichen Tradition folgend, traf sich die BARIG-Community im Hilton Frankfurt Airport Hotel zur 11. Ausgabe des BARIG Spring Brunch.

Weiterlesen

Heutiger Warnstreik hat massive Auswirkungen auf die Luftfracht und führt zu besonderen Herausforderungen auch für humanitäre Hilfsflüge

In der Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes werden heute sieben deutsche Verkehrsflughäfen bestreikt. Der Luftverkehr an...

Weiterlesen

Geplante Warnstreiks an sieben deutschen Flughäfen sind unverhältnismäßig und richten großen Schaden an

In der Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes werden am morgigen Freitag sieben deutsche Verkehrsflughäfen bestreikt,...

Weiterlesen

BARIG Cargo Agenda 2023 Meeting

Kürzlich hat unser BARIG-Cargo-Kernteam in einem Strategie-Meeting die Agenda und die Prioritäten in Bezug auf Maßnahmen im Bereich Luftfracht und Logistik für das Jahr 2023...

Weiterlesen

ITA Airways tritt dem Board of Airline Representatives in Germany bei

Die Ende 2020 gegründete ITA Airways ist eine der jüngsten europäischen Fluggesellschaften. Als neue nationale Fluggesellschaft Italiens bedient ITA Airways über ihre beiden...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input


    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input