„Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“: Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung

„Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“: Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung

Dem Leitsatz „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ entsprechend formulierte die deutsche Bundesregierung im Anschluss an den Koalitionsausschuss am 3. Juni 2020 ihr Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket. Damit soll „Deutschland als global vernetzte Exportnation“ stabilisiert werden für die Herausforderung, „die direkten Folgen der Pandemie für die Wirtschaft im Inland zu bekämpfen, Lieferketten wiederherzustellen und auf die verschlechterte weltwirtschaftliche Lage zu reagieren“ (originaler Wortlaut).

Auch für die Luftverkehrsindustrie enthält das Konjunkturpaket relevante Eckpunkte. Im Allgemeinen beinhaltet dies unter anderem:

Punkte 4 12 dt

Darüber hinaus bezieht das Papier luftverkehrsspezifischere Aspekte ein:

Punkte 35 36 dt ed 1

Der ausgeführte Entwurf der Regierung geht nun ins parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren. Weitere Aspekte des Konjunkturpaketes werden in naher Zukunft vom Kabinett erörtert.

Das gesamte Eckpunktepapier ist auf der Seite des Bundesfinanzministeriums frei zugänglich.

Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es unter auf der BARIG News Seite.

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input