„Jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung“: BARIG zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer

„Jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung“: BARIG zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer

Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 12. Dezember 2024 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mehrere Forderungen an die Bundesregierung und Bundesministerien formuliert, mit deren Hilfe die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland wieder verbessert werden soll.

Demnach müssen die auch laut MPK viel zu hohen regulativ bedingten Standortkosten reduziert werden. Dafür soll unter anderem die Luftverkehrssteuer abgesenkt werden – wobei dies nach Auffassung des BARIG nicht reicht, stattdessen ist ihre Abschaffung notwendig. Zudem soll auf die zum Jahreswechsel geplante Erhöhung der Luftsicherheitsgebühren verzichtet sowie die Flugsicherungsgebühren massiv abgesenkt werden. Des Weiteren ist die Abschaffung der deutschen Quote für strombasierte Flugkraftstoffe (PtL) gefordert, um Wettbewerbsnachteile zu beseitigen und einheitliche Regelungen der EU einzuhalten.

Das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) unterstützt dies, wie Chairman und Executive Director Michael Hoppe sagt:

„Mit den Beschlüssen der gestrigen MPK werden nach langen Monaten intensiver Diskussionen der Luftverkehrswirtschaft mit der Politik jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung formuliert. Viel zu lange ist die Wichtigkeit des Luftverkehrs für die deutsche Wirtschaft und Konjunktur massiv unterschätzt worden. Die unsererseits lange skizzierten Folgen dieser Nachlässigkeit sind in den letzten Monaten ganz klar ersichtlich geworden: Die Branche ist ein Schlusslicht im europäischen Vergleich. Das Flugangebot und damit die Konnektivität ist durch die erdrückende Gebühren- und Regulierungslast weit zurückgegangen. So kann die Luftverkehrsindustrie ihre Funktion als Wirtschaftsmotor nicht umsetzen. Die aktuelle wie auch künftige Bundesregierung muss unverzüglich und wie beschrieben zielgerichtet handeln und die Beschlüsse der MPK umgehend in die Tat umsetzen – gerade auch im Interesse einer zukunftsgewandten Politik für neue wirtschaftliche Prosperität, Wohlstand und Nachhaltigkeit.“

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen der Luftverkehrsbranche: Bundesregierung kassiert bittere Quittung

Die heute durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichten Halbjahreszahlen des Luftverkehrs in Deutschland haben schwarz auf weiß bewiesen, wovor die...

Weiterlesen

Strategische Beratung und digitale Lösungen für den Luftverkehr: M2P Consulting ist neuer BARIG Business Partner

• Erfahrene Unternehmensberatung mit hoher Expertise für Fluggesellschaften, Flughäfen und viele mehr

Weiterlesen

„Nicht nachvollziehbar und schädlich für die deutsche Wirtschaft“: BARIG reagiert mit großem Unverständnis auf den Kabinettsbeschluss, die Luftverkehrssteuer doch nicht zu senken

Nach dem Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt 2026 reagieren der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) sowie weitere Verbände und...

Weiterlesen

BARIG-Community wächst weiter: MSC Air Cargo neu an Bord

• Luftfrachtflüge in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika
• Mehr als 30 internationale Frachtfluggesellschaften sind BARIG-Mitglied

Weiterlesen

Summer BBQ 2025 – Toller Ausblick, toller Abend!

Das diesjährige BARIG Summer BBQ am 02. Juli hat neue Dimensionen erreicht! Tolle Gespräche, leckeres Essen und eine angenehme Networking-Atmosphäre hoch über den Dächern...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input