Pandemiebekämpfung im digitalen Zeitalter: Corona-Warn-App als wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum 'Normalbetrieb'

Pandemiebekämpfung im digitalen Zeitalter: Corona-Warn-App als wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum 'Normalbetrieb'

In wenigen Wochen soll es soweit sein: Die aktuellen Entwicklungen an der Corona-Warn-App der Bundesregierung schreiten zügig voran und die Applikation könnte bald veröffentlicht werden. Die App soll dabei helfen, die Kontakte einer mit Corona infizierten Person zu identifizieren, zu warnen und so Infektionsketten zu unterbrechen.

In einer kürzlich vom Bundespresseamt organisierten Videokonferenz zur kommenden App beteiligte sich BARIG an einem der jüngsten Informationsgespräche, in dem man sich zuversichtlich gegenüber potenziellen Vorzügen zeigte. Die Corona-Warn-App kann die Pandemiekontrolle durch die Unterbrechung von Infektionsketten verbessern, was einen möglichen zweiten großen Ausbruch des Virus und damit eine erneute Stilllegung großer Teile des öffentlichen Lebens verhindern könnte. Somit kann die App dazu beitragen, weitere dramatische Folgen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft, einschließlich der Luftfahrt- und Tourismusindustrie, abzuwenden, und ist daher ein wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum ‚Normalbetrieb.'

Zugleich misst die Regierung dem Datenschutz größte Bedeutung bei. Zum einen verhindert der dezentrale kryptologische Ansatz bei der Datenspeicherung eine personengebundene Nachverfolgung. Zum anderen gilt das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit: Sowohl die Nutzung der App als auch der Datenaustausch unterliegen der freien Entscheidung eines jeden Bürgers. Damit hängt der Erfolg der App jedoch stark von der Anzahl der Nutzer ab - jeder Einzelne von uns kann also zum digitalen Kampf gegen Corona beitragen.

Weitere Informationen zur Corona-Warn-App finden Sie unter: https://www.coronawarn.app/de/aktuelles/.

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input