Warnstreiks an deutschen Flughäfen
ver.di Warnstreik

Warnstreiks an deutschen Flughäfen

Warnstreiks an deutschen Flughäfen schaden der deutschen Wirtschaft und dem Luftverkehrsstandort Deutschland.

Das Board of Airline Representatives in Germany e.V. (BARIG) kritisiert scharf die für morgen in Frankfurt, München, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover und Leipzig/Halle geplanten Warnstreiks des Sicherheitspersonals, zu der die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat. Es ist zu erwarten, dass mehr als 200.000 Passagiere von dieser Arbeitskampfmaßnahme betroffen sein werden.

„Der dritte Streik innerhalb einer Woche, der zudem noch so massiv deutschlandweit ausgeweitet wird, stellt einen enormen Schaden für die Wirtschaft und den gesamten Luftverkehrsstandort Deutschland dar“, mahnt BARIG Generalsekretär Michael Hoppe. „Ausgefallene Flüge kosten Fluggesellschaften und Unternehmen nicht nur sehr viel Geld, sondern beeinflussen erheblich die Reisepläne von Geschäfts- und Privatreisenden und stören massiv den Warenverkehr. Wir appellieren daher energisch an die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und konstruktiv und zielführend über verhältnismäßige Lösungen diskutieren. Das für morgen durch die Warnstreiks inszenierte Muskelspiel oder auch überzogene Lohnforderungen sind in jeder Hinsicht höchst kontraproduktiv.“

BARIG weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Prozesse im Bereich Luftsicherheit in Deutschland ohnehin dringend verbessert werden müssen. Michael Hoppe: „Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel Großbritannien, Spanien, Belgien und den Niederlanden ist die Luftsicherheit in Deutschland nicht nur teuer, sondern auch ineffizient organisiert. Unsere internationalen Mitglieder wissen aus ihren Heimatmärkten, dass Luftsicherheit mit deutlich mehr Effizienz funktionieren kann, ohne dass das Sicherheitsniveau darunter leidet. Deutsche Politik und Behörden müssen hier endlich handeln und die Änderungen anpacken. Wir setzen uns für ein Höchstmaß an Sicherheit ein, fordern aber, dass die Rahmenbedingungen auch den Anforderungen entsprechen. Dass diese bisher ohnehin nicht optimal organisierten Prozesse jetzt durch flächendeckende Streiks noch zusätzlich belastet werden, ist für uns nicht akzeptabel.“

Download

Warnstreiks an deutschen Flughäfen

Flughäfen, Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input